Zum Inhalt springen

Kundenservice: contact@briliantz.de

Öffnungszeiten: Mon bis Sa: 8:00 - 18:00 Uhr

WIE MACHST DU DEINEN GEL BLASTER REGEN- UND AUSSENTAUCHLICH?

durch Simon Moret 23 Nov 2025

Egal, ob du bei leichtem Regen oder auf schlammigem Feld spielst – das Abdichten deines Gel Blasters ist essenziell, damit er sicher und zuverlässig volle Leistung bringt. Zwar vertragen Gel Blaster ein paar Tropfen, bei längerer Einwirkung von Wasser oder Schlamm werden aber vor allem elektronische Bauteile, Motoren und Akkus beschädigt – insbesondere bei fortschrittlichen Modellen wie der Briliantz Tactical Serie oder Gel Blaster Scharfschützengewehren.
Diese Anleitung zeigt dir, wie du deinen Gel Blaster wetterfest machst, welche Materialien sich eignen und welche Fehler du beim Spielen in nassem Wetter vermeiden solltest.

1. Kann man einen Gel Blaster bei Regen benutzen?

Die kurze Antwort

Ja – leichter Regen oder feuchte Bedingungen sind in Ordnung, aber starker Regen, Pfützen oder Untertauchen können dauerhafte Schäden verursachen.

Warum Wasserschutz wichtig ist

•    Verhindert Kurzschlüsse an Kabeln oder Akkus
•    Hält Motor und Getriebe trocken
•    Verhindert Rost an Metallteilen
•    Verlängert die Lebensdauer deines Blasters
Auch robuste Modelle wie der RPK Gel Blaster oder Briliantz Gewehre profitieren vor dem Außeneinsatz von Grundschutz gegen Feuchtigkeit.

2. Die empfindlichen Teile deines Gel Blasters identifizieren

Wichtige Bereiche zum Schützen

•    Akkufach – hier kann Wasser Kurzschlüsse verursachen
•    Getriebegehäuse – enthält empfindliche Zahnräder und Elektronik
•    Bereich von Abzug und Motor – Feuchtigkeit kann hier zu Fehlzündungen führen
•    Lauf und Hop-Up – Feuchtigkeit beeinflusst die Flugbahn der Gel Balls
Überprüfe diese Bereiche vor der Abdichtung, um gezielt zu versiegeln.

3. Wasserdichte Materialien, die du benötigst

Um deine Gel Blaster Waffe auf Nässe vorzubereiten, brauchst du:
•    Isolierband oder wasserfestes Klebeband
•    Kleine Plastikfolie oder Zip-Beutel
•    Nicht-leitfähige Silikondichtmasse
•    Mikrofasertücher
•    Wasserdichtes Fett oder silikonbasierte Schmiermittel
Optional: transparente Regenhülle oder taktische Tasche für Transport und Lagerung.

4. Schritt-für-Schritt: So machst du deinen Gel Blaster wasserfest

Schritt 1 – Akkufach schützen

•    Akku abklemmen und entfernen.
•    Fach mit einer kleinen Plastikfolie oder wasserfestem Material auslegen.
•    Akku wieder einsetzen und die Ränder mit Klebeband abdichten (kleine Luftspalte für die Wärmeabfuhr lassen).
💡 Profi-Tipp: Ersatzakkus trocken in Beuteln oder verschlossenen Behältnissen aufbewahren.

Schritt 2 – Kabel und Stecker abdichten

Mit Isolierband oder Schrumpfschlauch Stecker gegen Feuchtigkeit sichern.
Bewegliche Teile oder Lüftungen nicht abdecken – Ziel ist Schutz, keine Luftblockade.

Schritt 3 – Silikon an Spalten und Öffnungen auftragen

Nicht-korrosives Silikon vorsichtig um Schraublöcher, Spalten oder sichtbare Risse auftragen, durch die Wasser eindringen könnte.
Überschüssige Dichtmasse abwischen, um klebrige Rückstände zu vermeiden.

Schritt 4 – Innenteile schmieren

Feuchtigkeit kann Korrosion oder Schwergängigkeit verursachen. Verwende silikonbasiertes Schmiermittel für:
•    Abzugsmechanik
•    Federn und Zahnräder
•    Laufdichtungen und O-Ringe
Dies sorgt für einen leichten Nässeschutz, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Schritt 5 – Lauf und Mündung schützen

•    Setze einen kleinen Schaumstoffstopfen ein oder klebe den Lauf ab, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
•    Vermeide es, durchnässte Gel Balls zu verschießen – sie platzen zu früh und können den Lauf verstopfen.

Schritt 6 – In einer taktischen oder wasserdichten Tasche aufbewahren

Nach dem Match deinen Gel Blaster in einer taktischen Tasche oder einem geschlossenen Koffer verstauen.
Schlamm und Feuchtigkeit sofort abwischen, bevor du ihn weglegst.

5. Was du beim Wasserschutz vermeiden solltest

Kein normales Fett oder WD-40 verwenden

Diese Produkte auf Mineralölbasis können Kunststoffteile oder Gummidichtungen angreifen. Verwende ausschließlich Silikonschmiermittel.

Motorbelüftung nicht abdichten

Dein Motor benötigt Luftzufuhr. Wird diese blockiert, kann er überhitzen.

Nicht bei starkem Regen spielen

Leichter Regen ist unproblematisch; starker Niederschlag kann Dichtungen durchfeuchten und das Getriebe dauerhaft beschädigen.

6. Pflege nach dem Regen

Nach dem Spielen bei Nässe:
•    Akku entfernen und alle Bereiche trocknen.
•    Verfügbare Abdeckungen öffnen und mindestens 2–3 Stunden an der Luft trocknen lassen.
•    Bewegliche Teile reinigen und neu schmieren.
•    Auf Rost- oder Feuchtigkeitsbildung kontrollieren.
Wurde dein Blaster komplett nass, nicht anschalten, bevor er vollkommen trocken ist.

7. Wasserschutz-Zubehör für draußen

Mit ein paar cleveren Extras wird das Spielen bei nassem Wetter deutlich einfacher:
•    Taktische Regenschutzhaube – hält deinen Blaster zwischen den Runden trocken
•    Wasserdichte Handschuhe – verbessern den Halt bei Regen
•    Rutschfeste Schuhe – unverzichtbar auf schlammigem oder glattem Untergrund
•    Ersatzhandtuch oder Mikrofasertuch – zum schnellen Reinigen
Nutzer von Longrange-Setups wie Gel Blaster Sniper oder Briliantz Gewehren können außerdem Regen- oder Zielfernrohrabdeckungen zum Schutz der Optik einsetzen.

8. Bonus: Gel Balls für nasses Wetter vorbereiten

Gel Balls vor der Verwendung trocken halten

Nasse oder übermäßig aufgeweichte Gel Balls können frühzeitig zerplatzen, den Lauf verstopfen oder die Präzision beeinträchtigen.

Richtig lagern

Gel Balls nach dem Hydrieren in verschlossenen Behältern aufbewahren – niemals offen im Regen oder bei Luftfeuchtigkeit liegen lassen.

FAQ – Gel Blaster wasserdicht machen

Können Gel Blaster vollständig wasserdicht gemacht werden?

Nein. Sie sind höchstens wasserabweisend. Eine vollständige Wasserdichtigkeit ist aufgrund von Lüftungsschlitzen, Kabeln und mechanischen Teilen nicht möglich.

Was passiert, wenn mein Blaster komplett nass wird?

Akku sofort entfernen, gründlich trocknen und das Gerät erst wieder einschalten, wenn es völlig trocken ist.

Ist Wasserschutz dauerhaft?

Nein. Klebeband und Dichtungen nutzen sich beim Spielen ab. Vor jedem Einsatz im Regen überprüfen und erneuern.

Sind Briliantz Gel Blaster besser für Regen geeignet?

Ja – Briliantz-Modelle sind mit engeren Toleranzen und abgedichteten Gehäusen gebaut und so etwas widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit als günstigere Marken.

Fazit

Die Abdichtung deines Gel Blasters macht ihn nicht vollständig regensicher – sie kann dich aber vor teuren Reparaturen und schlechter Leistung bewahren. Mit etwas Klebeband, Dichtmasse und Sorgfalt bleibt deine Gel Blaster Pistole bei jeder Outdoor-Session trocken, zuverlässig und leistungsstark.
Wenn du oft bei unvorhersehbarem Wetter spielst, investiere in einen Briliantz Gel Blaster oder ein RPK Modell. Diese Modelle sind robuster, leichter zu warten und bieten bessere Leistung unter schwierigen Bedingungen.
Ob Regen oder Sonnenschein – schütze deinen Blaster. Halte ihn trocken, sauber und bereit für den Einsatz. 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein
Wählen Sie Optionen
Bearbeitungsoption
Zurück in Aktienbenachrichtigung
this is just a warning
Anmeldung
Warenkorb
0 Artikel